1.90 pro Tag

1.90 pro Tag

Agrarökologie – Landwirtschaft neu denken

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ernährungssysteme nachhaltig gestalten – zwischen ökologischen Prinzipien, sozialer Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Realitäten.

Fabio Leippert, Umweltbiologe und ETH NADEL-Alumnus, ist Mitglied der Geschäftsleitung von Biovision und verantwortlich für den Bereich Politik und Advocacy. Im Gespräch mit Fritz Brugger erklärt er, wie Agrarökologie neue Perspektiven für eine gerechtere und resilientere Landwirtschaft schafft.

Wie unterscheidet sich Agrarökologie von Bio-Labels? Kann sie die Welt ernähren – auch in Zeiten von Klimawandel, Ressourcenknappheit und wachsender Ungleichheit? Welche Rolle spielen politische Rahmenbedingungen, wirtschaftliche Interessen und technologische Innovationen?

Außerdem in dieser Folge: Agrarökologische Prinzipien – von Vielfalt bis Mitbestimmung. Erfolgreiche Politikbeispiele aus Kenia. Arbeitsintensität als Chance: neue Perspektiven für junge Menschen. Die Rolle von künstlicher Intelligenz in wissensintensiven Systemen. Unternehmen zwischen Greenwashing und echter Transformation. Was jede*r Einzelne durch Konsumverhalten verändern kann.

Links:


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Internationale Zusammenarbeit neu denken. Wir diskutieren mit unseren Alumni über globale Entwicklungsziele. Und fragen nach, wie sie sich für das Ende von extremer Armut, die Gleichstellung der Geschlechter oder nachhaltigen Konsum einsetzen. Ein Podcast des NADEL - Center for Development and Cooperation der ETH Zürich

von und mit ETH NADEL - Center for Development and Cooperation

Abonnieren

Follow us